LUFTBILDER: SCHACHTZEICHEN – KULTURHAUPTSTADT 2010


Wir haben in Kooperation mit dem Dortmunder Fotografen Frank Bock und unserem Fotografen Michael Printz im Auftrag des Medienhauses Lensing von den Schachtzeichen Ballonen und deren Standorten einzigartige Bilder mit einem ferngesteuerten Kamerahubschrauber erzeugt, deren Perspektive absolut einmalig ist.

Zwei Tage – und damit einen ganzen Tag weniger als ursprünglich geplant – waren wir mit einem Team aus zwei Fotografen und zwei Helfern und einem Fahrer unterwegs und sind in jeder Stadt im Verbreitungsgebiet der Ruhr-Nachrichten mit Schachtzeichen-Ballonen mehrere Standorte angefahren, haben etliches Equipment überall in rasanter Geschwindigkeit auf- und wieder abgebaut. Mit dem Wetter hatten wir dahin gehend Glück, dass es warm und trocken war. Der starke Wind hat unserem Piloten Michael Printz einiges abgefordert den Hubschrauber mit der Kamera genau passend auf Höhe und Position zu bringen. Eine ziemlich extreme Herausforderung war der große Radius, in dem der Wind mit seinen ständig wechselnden Richtungen die Ballone an den Seilen unvorhersehbar hin und her gedrückt hat. Als unschätzbarer Vorteil sollte sich dabei heraus stellen, dass Frank Bock und Pilot Michael Printz beide Fotografen sind und die grobe Position beim Aufstieg und Anflug schon ohne viele Kommandos passte, weil der Pilot als Fotograf Höhe, Neigungswinkel und Position ziemlich exakt abschätzen konnte.

„Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Titelbild, Aufmacherbild Mantelseite Kultur, Aufmacherbild in fast allen Lokalteilen einer regionalen Tageszeitung – wahrscheinlich das erste und auf lange Zeit letzte Ereignis in der Zeitungsgeschichte bei dem zwei Fotografen ein solcher Wurf von einem einzigen Ereignis im Verbreitungsgebiet gelingen kann.“

Frank Bock
SCHACHTZEICHEN – KULTURHAUPTSTADT 2010

Info Box

SchachtZeichen war ein Leitprojekt der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas im Themenfeld „Mythos Ruhr begreifen“. Es ging um die Visualisierung von Standorten der (meist) ehemaligen Kohleschächte im Ruhrgebiet mit dem Ziel, den Strukturwandel sichtbar und erfahrbar zu machen.